Gelenkmotoren in Prothesen: Anwendungen, Zugänglichkeit und Perspektiven

Gelenkmotoren in Prothesen: Anwendungen, Zugänglichkeit und Perspektiven

Apr 24,2025

I. JEO-Gelenkmotoren in Prothesen

Natürliche Bewegung

JEO-Gelenkmotoren: DC-Servo-Motoren (niedrige Trägheit) für nahtlose Bewegungen unterhalb des Knies; geschlossene Rückkopplung verhindert Stolpern.

Funktionale Unabhängigkeit

Hochdrehmomentige JEO-Gelenkmotoren: AC-Servo-Motoren für feine Aufgaben mit der oberen Extremität; Schrittmotoren für kostengünstiges Greifen; Überlastschutz gewährleistet Sicherheit.

II. Minderung von Mobilitätsbarrieren

  • Adaptive Steuerung: Mehrfreiheitsgradige JEO-Gelenkmotoren ermöglichen Reichweiten über Kopfhöhe, reduzieren die Abhängigkeit von Pflegekräften.
  • Effizienz: Niedrigträge JEO-Gelenkmotoren verlängern die Akkulaufzeit.
  • Individualisierung: Verschiedene JEO-Motortypen (AC/DC-Servo, Schrittmotor) passen sich Athleten/Älteren an.

III. Zukunftsaussicht

Technik

JEO-KI-Motoren decodieren Muskelsignale (niedrige Latenz); miniaturisierte, biokompatible Designs reduzieren das Gewicht. Massenproduktion steigert die Erreichbarkeit (niedrigere Kosten).

Wirkung

JEO-Innovationen (Vibrationsberührung) neu definieren Behinderungen, ermöglichen Bildung/Erwerbstätigkeit.

Zusammenfassung

JEO-Gelenkmotoren stärken Prothesenbenutzer und bilden das Fundament für  Mobilitätslösungen.