Revolutionierung der Robotik: JEOs Gelenkmotoren glänzen auf dem Beijing Robot Summit und darüber hinaus

Mit dem bevorstehenden Beijing Robot Conference 2025 rückt das Thema Fortschritte bei humanoiden Robotern zunehmend ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Gelenkmotoren – die „Muskeln“ von humanoiden Robotern – sind für deren Mobilität und Leistung von entscheidender Bedeutung. Diese Lösung präsentiert ein Spitzenmodell von Gelenkmotoren, das sich mit dem Fokus der Konferenz auf Innovation und zukunftsfähige Robotik-Entwicklung aligniert.

Apr 24,2025

Branchenkurzinfo: JEO-Gelenkmotoren bei der Beijing Robot Summit 2025 in der Spotlight

1. Fokus der Summit: JEO-Motoren als Roboter-„Muskeln“

Vor der Beijing Robot Conference 2025 stehen die JEO-Gelenkmotoren – die „Muskeln“ von humanoiden Robotern – im Zentrum der Aufmerksamkeit. Sie passen sich dem Thema der Summit „Innovation & zukunftsfähige Robotik“ an.

2. Kerntechnische Vorteile der JEO-Gelenkmotoren

  • Ganzkörperige nicht geschweißte Struktur: Inspiriert von Hochleistungs-Lagern, eliminiert sie Schwachstellen durch Schweißnähte – widersteht Verformungen während Roboterbewegungen (Gehen, feine Manipulation) und gewährleistet stabile Präzision bei Demos zu Mensch-Roboter-Interaktion.
  • Schnelle Wärmeabfuhr: Unterstützt kontinuierlichen Betrieb von 8+ Stunden (entscheidend für Summit-Demos) – vermeidet effizienzverlustige Überhitzung oder Lebensdauerverkürzung und übertrifft herkömmliche geschweißte Motoren.
  • Lange Haltbarkeit: Betriebslebensdauer von ≥10.000 Stunden (3-mal länger als herkömmliche Motoren) – senkt Wartungskosten und eignet sich für praxisnahe Nutzung nach der Summit (Gesundheitswesen, Seniorenpflege-Roboter).

3. Highlights der Summit-Präsentation

Humanoide Roboter mit integrierten JEO-Gelenkmotoren werden folgende Demos zeigen:


 

  • Dynamische Bewegungen (tanzähnliche Agilität) durch stabilen Drehmomentausgang;
  • Sichere, sanfte Interaktionen (Händedruck, Gestenkommunikation) in den Teilnehmerbereichen.

4. Alignement mit zukünftigen Robotik-Trends

  • Menschähnliche Geschicklichkeit: Kompakte Ganzkörperstruktur ermöglicht größere Bewegungsreichweite und unterstützt Präzisionsaufgaben (Elektronikmontage, chirurgische Unterstützung).
  • Energieeffizienz: Niedriger Wärmeverlust verlängert die Akkulaufzeit von Robotern und passt sich Trends nach nachhaltiger Technik an.
  • Multifunktionsintegration: Zuverlässige Leistung bildet eine stabile Basis für Robotern mit KI/Sensoren (Katastrophenrettung, Smart-City-Zentren).

5. Fazit

Die JEO-Gelenkmotoren feiern bei der Beijing Robot Summit 2025 ihr Debüt als Game-Changer für die Humanoiden-Robotik – sie treiben heute’s Demos an und lenken morgen’s industrielle Transformation.

ZURÜCK: