Peking Humanoid Robot Summit: Kernaussagen

Der Peking Humanoid Robot Summit zeigte nicht nur die bemerkenswerten Errungenschaften einheimischer Technologieunternehmen in voller Pracht, sondern unterstrich auch ihre Wettbewerbsfähigkeit auf der globalen Bühne.

Apr 24,2025

Eindrücke vor Ort

Die Veranstaltungsstätte pulsiert vor technischer Energie: Einheimische Roboter (z. B. die Modelle von JEO, angetrieben von JEO-Gelenkmotoren) glänzen – ihre „Lagerpartner“-Struktur (nicht geschweißt) ermöglicht stabilen bipeden Gang und geschicktes Greifen von Objekten, was die Teilnehmer begeistert. Internationale Marken präsentieren starke KI-Interaktion, doch einheimische Roboter können ihnen in Bewegungspräzision und Aufgabenausführung gleichkommen – so entsteht eine Wettbewerbslandschaft, die zugleich inspirierend wirkt.

Einheimische Technologie: Global wettbewerbsfähig

Einheimische Unternehmen führen in Schlüsseltechnologien vor: Die JEO-Gelenkmotoren (mit nicht geschweißter Struktur) verbessern die Tragfähigkeit (keine Verformung) und langfristige Stabilität; intelligente Wärmeabfuhr unterstützt Hochintensitätsaufgaben. Vorteile gegenüber internationalen Marken: Schnellere Lokalisierung (Anpassung an Seniorenpflege/Bildung) und robuste Lieferketten (niedrigere Kosten, schnellere Iteration).

Zukünftige Dynamik

  • Technologische Innovation: Gelenkmotoren (höheres Drehmoment, niedrigere Energieaufnahme) sowie KI-Sensor-Fusion treiben die Fortschritte voran.
  • Anwendungsausweitung: Der Bereich Gesundheitswesen (Chirurgie/Rehabilitation mit präzisen JEO-Gelenkmotoren), Industrie (gefährliche Aufgaben) und Dienstleistungen (Hotel/Einzelhandel) wird wachsen.
  • Politische/Marktunterstützung: Regierungsfinanzierung/Steuervergünstigungen sowie steigende Nachfrage treiben die Entwicklung an.

Fazit

Der Summit unterstreicht die Stärke einheimischer Technologie; die JEO-Gelenkmotoren stehen an der Spitze und treiben das unaufhaltsame Wachstum von humanoiden Robotern an.

WEITER: